Wasilina Eulitz

Du hast noch nie etwas über Pilates gehört?

Hier ein Paar Fakten....

Wo kommt es her?

Pilates ist eine Trainingsmethode, die nach seinen Erfinder Josef H. Pilates genannt wurde. Sie wurde in der 60er in New York unter Schauspieler und Tänzer populär, ursprünglich kommt aber J. H. Pilates aus Mönchengladbach.

Was beinhaltet die Methode?

Pilates selbst nannte seine Methode "Contrology" und integrierte Elemente aus Yoga, Ballett und Kampfsport. Aber keine Angst, getanzt und gekämpft wird hier nicht.

Vielmehr werden beim Training verschiedene Übungen ausgeführt, die vor allem tief liegenden Muskelgruppen ansprechen sollen. Diese Muskeln werden beim "normalen" Krafttraining weniger beansprucht, sind jedoch für die korrekte Körperhaltung und schlanke Linie wichtig. 

Am Anfang umfasste die Methode ca. 40 Basisübungen, die mit der Zeit durch Josef Pilates und danach durch seine Schüler weiterentwickelt wurden. Sie bringen die nötige Abwechslung in das Training.

Pilates kannst Du entweder auf der Matte oder mit einem vom Erfinder entwickelten Gerät (z.Bsp. Reformer, Cadillac usw.) ausüben. Die Geräte können einerseits Dich bei der Ausführung unterstützen (also Dir das Leben erleichtern) oder die Übung durch Aufbau von Widerstand erschweren. Beim Mattentraining kannst Du kleine Geräte wie Pilatesring, Theraband, Bälle benutzen oder einfach Dein Körpergewicht einsetzen. Glaub' mir, es ist ausreichend. 

Die grundlegenden Prinzipien von Pilates:

1. Powerhouse/Core

Du hast mit Sicherheit schon etwas von "Core" oder "Powerhouse" gehört. Aber was ist das? Darunter verstand Pilates die Muskulatur des Rumpfes (Bauch und Rückenmuskulatur) und des Beckenbodens. Bei der Bewegungsausführungen werden diese Muskeln angespannt. Warum sind sie wichtig? Die Bauch- und Rückenmuskeln sind für gute oder schlechte Körperhaltung verantwortlich, weil sie wie ein Ring Dein Oberkörper umfassen. Wenn sie stark und vor allem ausgeglichen sind, wirken sie wie ein Korsett und stabilisieren Deine Wirbelsäule und innere Organe. Wenn sie einseitig oder gar nicht trainiert werden, sieht es ehe traurig mit der Körperhaltung aus, außerdem leiden viele an Rücken-, Nacken, und Schulterschmerzen. Aber zu Powerhouse gehört nicht nur Bauch und Rücken, sondern auch die Muskulatur des Beckenbodens. Diese liegt im Beckenbereich und stabilisiert den Körper von unten. Es ist ein faszinierendes Meisterstück der Natur. Dank dieser Muskeln bleiben unsere innere Organe an ihren Plätzen, ermöglichen uns Geburt der Kinder, steuern die Ausscheidungsvorgänge und sorgen für die sexuelle Lust. Also ein Grund mehr sie zu trainieren. 

2. Atmung

Die Atmung steuert die Bewegungsausführung beim Pilates. Das Prinzip ist leicht erklärt: wir atmen durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Die Lippen sind bei der Ausatmung leicht geöffnet und es ist ein leises Ausatemgeräusch zu hören. Warum? Probiere es selbst aus! Setze Dich bequem hin und lege deine Handflächen an den Bauch. Jetzt atmest Du tief durch die Nase ein und aus. Was passiert? Wie weit sind Deine Bauchmuskeln aktiv? Oberes 1/3! Und jetzt atme durch die Nase ein und leise durch den Mund wieder aus. Hat sich was geändert? Jetzt ist der ganze Bauch aktiv! Beim nächsten Atemzug atmest Du wieder durch den Mund aus dabei versuche die Luft hörbar entweichen zu lassen. Spürst Du es? Es ist nicht nur der komplette Bauch sondern viel mehr in Bewegung! Also, unterstützt Dich die richtige Atmung bei der Anspannung von richtigen Muskeln (siehe 1. Prinzip). Und das wollen wir doch. 

3. Präzision

Nicht umsonst nannte Pilates selbst seine Methode "Contrology". Die korrekte Ausführung der Bewegungen ist sehr wichtig. Dabei werden Schwierigkeitsgrad und Tempo Deinem Können und Deiner Atmung angepasst. Es geht hier nicht um die 25 Wiederholungen in 2 Sätzen, sondern um die Kontrolle über eigenen Körper. Warum? Weil nur so die richtige Muskeln effektiv trainiert werden können. 


Für wenn ist die Methode geeignet?

Pilates eignet sich für alle Könner- und Altersstufen. Es gibt einige wenige Kontraindikationen wie akute und chronische Erkrankungen wie Osteoporose, "Gefahr"-Schwangerschaft, akute Bandscheibenvorfälle, Entzündungen. Hier wäre ein Gang zum Arzt ratsam! Ansonsten auch beim vollen Magen und akuten Infekten macht Pilates wenig Sinn.

Wie oft soll ich trainieren?

Pilates gehört zu sanften Trainingsmethoden, die sich auf einem moderaten Belastungsniveau befinden. Das bedeutet, dass die Regenerationszeit (also Pausen zwischen einzelnen Trainings) kurz ist - 24-48Std. Dann sind die Muskeln ausreichend entspannt und können "arbeiten". Das bedeutet wiederum, dass Du 3-4 mal in der Woche Pilates machen kannst. Ich sage immer: lieber einmal als keinmal!

Wie sind die Stunden bei mir in Studio aufgebaut?

Generell folgt jede Stunde gleichen Ablauf. Wir starten mit einem Warm up an, hier werden die Gelenke mobilisiert, die Muskulatur erwärmt und gelockert. Ziel ist es hier nicht aus der Puste zu kommen, sondern Dich und Dein Körper auf die bevorstehende Stunde vorzubereiten. Danach kommt der Hauptteil, wo wir in verschiedenen Körperlagen den Körper trainieren. Und ein Cool down sorgt schließlich für einen runden Abschluß der Stunde. 

Wenn Du einen Blick auf Kalender geworfen hast, hast Du bemerkt, dass ich keine Anfänger- und Fortgeschrittene-Kurse anbiete. Liegt daran, dass ich während der Stunde neben der Basisübung auch die fortgeschrittene Variante zeigen kann. Du kannst gleich in der Stunde die Übungen Deinem Level anpassen.

Außerdem biete ich Pilates mit bestimmter Thematik (Rückenfit oder Bauch, Beine, Po) und "nur" Pilates an.  Es gibt Teilnehmer, die nur an bestimmten Problemzonen arbeiten wollen und diejenigen, die Ganzkörpertraining bevorzugen. Bei den Spezialstunden liegt der Schwerpunkt an genannten Bereichen, trainiert wird dennoch der ganze Körper. 

Ich gebe mir Mühe, meine Stunden vielfältig zu gestalten, daher variiere ich nicht nur die Übungen und Schwerpunkte, auch verschiedene Kleingeräte kommen regelmäßig zu Einsatz. Die kleine und große Bälle, elastische Bänder und Pilatesringe sorgen dafür, dass es Dir nicht langweilig wird.

Kosten?

Eine Stunde Pilates in der Gruppe kostet 10€. Private Stunde kostet 45€.